
Mit dieser Ausstellung bzw. Inszenierung werden, analog zur „Golden Record“, der Goldenen Schallplatte der Voyager-Raumsonde, Informationen und Botschaften über das Industrieviertel aus heutiger Sicht für nachfolgende Generationen und anreisende Außerirdische aufbereitet. Gezeigt werden attraktive Originale, fantasievolle Inszenierungen und Nachbauten aus den Werkstätten des Sozialprojektes Arge Chance.
Am Areal des Ökogarten Mödling wird anhand der 33 Objekte das Industrieviertel
ergründet – seine Identität, die Durchbrüche, die geistigen, künstlerischen und kulturellen Spots von gestern übers Heute ins Morgen. Die Zusammenstellung der Schau folgt den persönlichen Präferenzen der MitarbeiterInnen und FreundInnen der Arge Chance.
Nach der Opening-Veranstaltung werden die Inhalte digital archiviert und am Ende der Ausstellungszeit in Form einer Zeitkapsel für die Nachwelt und eventuelle Besucher aus dem All konserviert, d.h. am Areal vergraben.
„33 Objekte for the I-Viertel“ bereitet schon heute das spannende und interessante I-Viertel für zukünftige BetrachterInnen vor. Auch zeitgenössische BesucherInnen sind natürlich herzlich willkommen!
Am Areal des Ökogarten Mödling wird anhand der 33 Objekte das Industrieviertel
ergründet – seine Identität, die Durchbrüche, die geistigen, künstlerischen und kulturellen Spots von gestern übers Heute ins Morgen. Die Zusammenstellung der Schau folgt den persönlichen Präferenzen der MitarbeiterInnen und FreundInnen der Arge Chance.
Nach der Opening-Veranstaltung werden die Inhalte digital archiviert und am Ende der Ausstellungszeit in Form einer Zeitkapsel für die Nachwelt und eventuelle Besucher aus dem All konserviert, d.h. am Areal vergraben.
„33 Objekte for the I-Viertel“ bereitet schon heute das spannende und interessante I-Viertel für zukünftige BetrachterInnen vor. Auch zeitgenössische BesucherInnen sind natürlich herzlich willkommen!