
Im Geiste Carl Ritter von Ghegas – die Bahnüberquerung des Semmerings wurde von vielen seiner Zeitgenossen als technisch aufwendig bis hin zu nicht möglich angesehen – soll das Projekt einen Beitrag zum Durchbruch von alternativer Energie leisten. Die Idee, mit Windenergie mittels Elektrolyse Wasserstoff herzustellen und so Energie zu speichern, steckt als massentaugliches Verfahren noch in den Kinderschuhen, birgt jedoch riesiges Potenzial, die Menschheit in Richtung grüne Energie zu begleiten.
Im Rahmen der Events wird eine mittels Windkraft betriebene Modell-Elektrolyse Wasserstoff-Anlage präsentiert, die den Verfahrensprozess und den Zusammenhang zur grünen Energie sichtbar werden lässt. Aus der gewonnen Energie wird ein Bio-Konfekt – der neu entwickelte Ghega-Gupf – mit herrlicher Schokolade von den BesucherInnen veredelt und anschließend verkostet. Das Carl Ritter von Ghega Gupf-Konfekt wird weiters in 10 Außenstellen über die Zeit des Festivals erhältlich sein. Das Konfekt soll die Idee der grünen Energie weitertragen. Der „Vertriebsweg“ soll Menschen jeden Alters und aller Gesellschaftsschichten ansprechen und zu Nachhaltigkeit und Kreativität anregen.
Im Rahmen der Events wird eine mittels Windkraft betriebene Modell-Elektrolyse Wasserstoff-Anlage präsentiert, die den Verfahrensprozess und den Zusammenhang zur grünen Energie sichtbar werden lässt. Aus der gewonnen Energie wird ein Bio-Konfekt – der neu entwickelte Ghega-Gupf – mit herrlicher Schokolade von den BesucherInnen veredelt und anschließend verkostet. Das Carl Ritter von Ghega Gupf-Konfekt wird weiters in 10 Außenstellen über die Zeit des Festivals erhältlich sein. Das Konfekt soll die Idee der grünen Energie weitertragen. Der „Vertriebsweg“ soll Menschen jeden Alters und aller Gesellschaftsschichten ansprechen und zu Nachhaltigkeit und Kreativität anregen.