
Überall und zu jeder Zeit sterben Bäume ab oder werden zur Bedrohung für die Allgemeinheit. Was normalerweise entfernt und zu Brennholz verarbeitet wird, wird bei „nature-remixed“ in „Kulturgut“ überführt. In einem Zeitraum von 17 Tagen wird interpretiert, aufgebrochen, neu gedacht, zerlegt und zusammengesetzt, und das alles rund um die Produktion eines Kunstwerkes herum. Vom ersten Tag an ist die Bevölkerung aufgerufen, sich aktiv an diesem Projekt zu beteiligen.
Neben der permanenten Möglichkeit, bei der Arbeit eines Künstlers und der Entstehung eines Kunstwerkes dabei zu sein, sind zahlreiche Programmpunkte geplant, bei denen jede/r eingeladen ist, mitzumachen:
Das reicht von Diskussionen über eine Nachtlesung bis zum großen Tafeln.
Gemeinsam mit dem Künstler wird immer das konsumiert, was die Bevölkerung mitbringt! Begleitet wird das Projekt von „Impressions remixed“, digitalen Videoeinspielungen, die direkt am Projektort und auf einem YoutubeVideoblog
gezeigt werden. Das künstlerische Ergebnis dieses „Remixes“ wird bis Ende des
Sommers vor der Kulturwerkstatt Kottingbrunn zu sehen sein.
Neben der permanenten Möglichkeit, bei der Arbeit eines Künstlers und der Entstehung eines Kunstwerkes dabei zu sein, sind zahlreiche Programmpunkte geplant, bei denen jede/r eingeladen ist, mitzumachen:
Das reicht von Diskussionen über eine Nachtlesung bis zum großen Tafeln.
Gemeinsam mit dem Künstler wird immer das konsumiert, was die Bevölkerung mitbringt! Begleitet wird das Projekt von „Impressions remixed“, digitalen Videoeinspielungen, die direkt am Projektort und auf einem YoutubeVideoblog
gezeigt werden. Das künstlerische Ergebnis dieses „Remixes“ wird bis Ende des
Sommers vor der Kulturwerkstatt Kottingbrunn zu sehen sein.